Suche
Gefahrenkarte
Newsletter
-
Neueste Beiträge
- Webcam Obere Warte – Online 12. Dezember 2022
- Quad KiwiSDR Farm in Betrieb 21. Juli 2020
- Sturmschaden Sternenberg und Störungen 16. Februar 2020
Soziale Medien
Webcam Obere Warte – Online
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Webcam Obere Warte – Online
Sturmschaden Sternenberg und Störungen
Nach Lolita, Petra und Sabine, hat der Sturm Tomris nun einen Schaden am Standort Sternenberg hinterlassen. Vermutlich haben sich durch die vorhergehenden Stürme, die Briden gelockert und die GPM-1500, die als Empfangsantenne für den Kiwi-SDR dient, aus der Vertikalen gerissen.
Die Antenne konnte am heutigen Sonntag wieder repariert und aufgerichtet werden. Da sich die Gelegenheit gerade bot, wurde unterhalb der GPM-1500 noch eine Diamond X-50 installiert, die provisorisch als Empfangsantenne, für VHF und UHF, am SDRplay RSPdx dient. Der RSPdx ist noch nicht im HamNet aufgeschaltet, es müssen noch ein paar Frequenzen ausgenotcht werden.
Zudem konnte man noch die Hauptquelle, für die Störungen am KiwiSDR im Sternenberg ausmachen. Es handelt sich um einen Plasmafernseher, in der angebauten Liegenschaft. Man konnte noch vor Ort, ein vielversprechendes Gespräch, mit dem Mieter führen und hoffen nun, dass der Empfangsapparat alsbald ersetzt wird. Im letzten Bild der Gallerie (unten) sieht man den Unterschied, wann der Plasma in Betrieb ist und wann er ausgeschaltet ist.
Keine Schäden – Sturm Sabine ist überstanden
Nach den Stürmen Lolita und Petra, erreichte am frühen Montagmorgen der Sturm Sabine den Kanton Zürich. Sabine fegte mit Boenspitzen von bis zu 149km/h und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 76km/h über die Sendeanlage Obere Warte. Es konnten Böenspitzen von 133km/h auf dem Standort Sternenberg und 121km/h auf dem Standort Oerlikon verzeichnet werden.
Der Sturm klingt nun immer weiter ab. Zur Zeit sind keine Schäden an den Anlagen von Notfunk Zürich zu verzeichnen. Die HAMNET-Linkstrecken sowie die Repeater liefen über die ganze Sturmphase stabil – es gab keine Unterbrüche.
Impressionen vom Sturm Sabine im zürcherischen Sternenberg.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Keine Schäden – Sturm Sabine ist überstanden
Webseiten Update
Kleines Update der Webseite; Neu können VPN-Zugänge für das HAMNET über die Webseite bestellt werden. Auch ist neu eine kleine Übersicht über die bereits verfügbahren Applikationen im HAMNET von HB9NF aufgeschaltet.
Fehlt euch etwas auf der Webseite? Dann schreibt uns bitte ein kurzes E-Mail. Wir sind offen für eure Vorschläge.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Webseiten Update
Notfunkfrequenzen freihalten!
Auf Grund des grossflächigen Ausfalls der Festnetztelefonie bei der Swisscom, bitten wir darum die Notfunkfrequenzen für einen allfälligen Einsatz freizuhalten.
Ein proaktiver Einsatz von Notfunk Zürich ist zur Zeit nicht angedacht – so lange der Mobilfunk und das Festnetz der anderen Provider nicht betroffen ist.
UPDATE: 17.01.2020 – 12:15 Uhr:
Update: Die Techniker haben das Problem behoben 👍. Das Telefonieren über das Festnetz steht wieder vollumfänglich zur Verfügung. Wir bitten die Beeinträchtigung zu entschuldigen und wünschen euch allen einen schönen Nachmittag. 💙
— Swisscom (@Swisscom_de) January 17, 2020
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Notfunkfrequenzen freihalten!
90 Jahre USKA – ein voller Erfolg
Am vergangenen Samstag 17. August 2019, fand in Zug das 90 Jährige Jubiläum der USKA – Union Schweizerischer Kurzwellen Amateure statt. Notfunk Zürich durfte an promineter Lage an der der Zuger Seepromenade dem Jubiläumsanlass beiwohnen.
Zusammen mit Notfunk Birs – HB9NFB, welche den Aussenposten zusammen mit der USKA organisiert hat und Notfunk Schwyz traten wir als Notfunk Schweiz auf und stellten pro Organisation eine Demo-Anlage auf. Neben unserem Mastanhänger mit UKW-Setup und dem Pinzgauer mit eingebauter Sendeanlage, präsentierte Notfunk Birs einen eindrücklichen Stand, mit einer Vielfalt von intressanten Antennen und Geräten sowie einen Live-Video-Stream von der nahegelegen Fielddaystation – natürlich über Funk.
Neben den Funkamateuren, die den Anlass besuchten, konnten dank der gut frequentierten, öffentlichen Lage, auch sehr interessante Gespräche mit Personen geführt werden, denen das Hobby nur sehr entfernt bekannt war und sogar den einen oder anderen für das Hobby „Amateurfunk“ begeistern.
Zum Schluss gab es dann auch noch tatkräftige, weibliche Unterstützung beim Abbau der Demo-Anlage (siehe Gallerie).
Ein herzliches Dankeschön an die USKA und Notfunk Birs für die tolle Organisation dieses gelungenen Anlasses!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 90 Jahre USKA – ein voller Erfolg
Notfunkübung 2019
Am heutigen Samstag 18. Mai 2019 fand die jährliche Notfunk Übung mit unseren benachbahrten, deutschen Notfunk-Vereinigungen statt. Unter reger Teilnahme von deutschen, sowie auch schweizer Stationen wurde die Nachrichtenübermittlung im Ernstfall erprobt. Die Übung fand von 14:00 bis 16:00 Uhr HBT auf den UKW Bändern statt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren des Amateurfunkclub Rottweil (D).
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Notfunkübung 2019
Update: 6m Repeater
Update:
Die Ausserbetriebnahme des Umsetzers dauert länger als geplant. Die geplante Inbetriebnahme erfolgt bis 13. Mai 2018.
Gründe dafür sind Verzögerungen, die beim Bau, der neuen, 120m langen, 400 V Zuleitung, an den neuen Standort entstanden sind.
Update folgt…
(pme)
Wir informierten Ende März in den News:
Der 50 MHz Repeater am Standort Sternenberg, wird im Verlaufe der Osterfeiertage temporär bis spätestens 2. Mai 2018, in Folge einer Standortverlegung ausser Betrieb genommen.
Grund für die Verlegung, sind Störungen auf dem 6m Band die durch die benachbarte Liegenschaft verursacht wird. Der Grund für die Monatige Ausserbetriebnahme ist die Vorbereitung der Gerätekabine, in welcher der Duplexer und die Geräte eingebaut werden müssen. Diese wird dann per Mitte April, mit dem Helikopter zum neuen Standort geflogen.
Von der Standortverlegung ist nur der 6m Repeater betroffen. Der 70cm Repeater sowie der HAM-NET Knoten bleiben wie gehabt am Netz.
Die Details über den neuen Standort werden innert Kürze folgen.
(gbr)
Temporäre Ausserbetriebnahme 50MHz Repeater
Der 50 MHz Repeater am Standort Sternenberg, wird im Verlaufe der Osterfeiertage temporär bis spätestens 2. Mai 2018, in Folge einer Standortverlegung ausser Betrieb genommen.
Grund für die Verlegung, sind Störungen auf dem 6m Band die durch die benachbarte Liegenschaft verursacht wird. Der Grund für die Monatige Ausserbetriebnahme ist die Vorbereitung der Gerätekabine, in welcher der Duplexer und die Geräte eingebaut werden müssen. Diese wird dann per Mitte April, mit dem Helikopter zum neuen Standort geflogen.
Von der Standortverlegung ist nur der 6m Repeater betroffen. Der 70cm Repeater sowie der HAM-NET Knoten bleiben wie gehabt am Netz.
Die Details über den neuen Standort werden innert Kürze folgen.
(gbr)